Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 28.07.2022
Sitzung der Regionalkommission Bayern am 21. Juli 2022 in Nürnberg

RK Info Bayern Juli 2022

RK Bayern übernimmt 1:1 den BK-Beschluss zu den Anlagen 30 und 14 zu den AVR Mindestlohn und AVR-Vergütungen Aktueller Sachstand Reform der Anlage 2 zu den AVR Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE) auch bei uns? Termine

von Frank Raapke

mehr


  • 04.07.2022

ak.mas Info Juni 2022

Einigung in der Tarifrunde Ärztinnen/Ärzte: Abschluss wie im Öffentlichen Dienst Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst Neues Mitglied in der BK Abtretungsverbot Versorgungsansprüche Abschied von Heinz-Josef Kessmann

von Frank Raapke

mehr


  • 20.06.2022

Zeitschrift KODA Kompass Nr. 84 vom Juni 2022 - Sonderausgabe "Familie und Beruf"

Das Themenfeld Familie und Beruf hat viele Facetten: Arbeitszeit, Kinderbetreuung, zu pflegende Angehörige, Elternzeit, Absicherung im Todesfall etc. etc. Darüber können Sie nun mehr in der Sonderausgabe der Zeitschrift KODA Kompass Nr. 84 erfahren. Online ist diese wieder abrufbar und nachzulesen unter https://www.kodakompass.de/zeitschrift

von Sabine Mayer

mehr


  • 13.06.2022
Caritas Mitarbeiterseite begrüßt deutliche Anhebung des Mindestlohns

ak.mas Pressemitteilung

Die Mitarbeiterseite der Caritas begrüßt die jüngsten Verbesserungen beim gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland und fordert mehr Anstrengungen, um die Tarifbindung für soziale Berufe und Gesundheitsberufe flächendeckend zu stärken.

von Frank Raapke

mehr


  • 20.05.2022
Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

ak.mas TARIF INFO SuE Nr. 2 // Mai 2022

Aufwertungsrunde Sozial- und Erziehungsdienst Einigung im Öffentlichen Dienst – bei Caritas jetzt zügig übernehmen!

von Frank Raapke

mehr


  • 28.04.2022

Neues vom onlineABD: Aktualisierte Fassung vom 31.03.2022

Das onlineABD und der Downloadbereich werden regelmäßig aktualisiert. Sie finden jetzt die aktuelle Version des ABD als PDF-Datei mit den Beschlüssen der 198. Vollversammlung vom 1./2. Dezember 2021. I. Beschlüsse der Kommission für das Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen vom 1./2. Dezember 2022 - ABD Teil A, 1. § 7a (Kurzarbeit) und Anlage J (Dienstvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit) hier: Verlängerung der Regelung zur Kurzarbeit zum 1. Januar 2022 die Regelung des Beschlusses vom 8. April 2020 und diese Änderung treten mit Ablauf des 31. März 2022 außer Kraft -ABD Teil A, 1. § 7a (Kurzarbeit) und Anlage J § 8 (Musterdienstvereinbarung zur Kurzarbeit) hier: Leistungen zur zusätzlichen Altersversorgung zum 1. Januar 2022 - ABD Teil A, 1. § 19 (Erschwerniszuschläge) hier: Umsetzung des 16. Landesbezirklichen Tarifvertrags vom 18. März 2021 zu § 23 Absatz 1 TVÜ-VKA rückwirkend zum 1. April 2021 - ABD Teil A, 1. § 30 (Befristete Arbeitsverträge) hier: Änderung sachgrundlose Befristung zum 1. Februar 2022 Wenn der Bundesgesetzgeber eine Neuregelung zur sachgrundlosen Befristung trifft, treten diese Änderung spätestens 12 Monate nach dem Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes außer Kraft. - ABD Teil A, 2. (Entgeltordnung) hier: Änderung der Entgeltordnung für Beschäftigte in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung zum 1. Januar 2022 - ABD Teil A, 2.4. (Entgeltordnung für Pastoralassistentinnen/Pastoralassistenten und Pastoralreferentinnen/Pastoralreferenten) hier: Erhöhung der Zulagen in Umsetzung der Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und kommunalen Arbeitgebern vom 25. Oktober 2020 rückwirkend zum 1. April 2021 - ABD Teil B, 4.1. (Sonderregelungen für die Arbeitsverhältnisse arbeitsvertraglich Beschäftigter Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft) hier: Mehrarbeit rückwirkend zum 1. August 2021 - ABD Teil D, 8. (Regelung über eine ergänzende Leistung an Beschäftigte und Auszubildende) hier: Änderung für Rechtsträger gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 5 und 6 sowie Abs. 2 der Ordnung der Kommission für das Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen (Bayerische Regional-KODA-Ordnung – BayRKO) zum 1. Januar 2022 sie tritt mit Ablauf des 31. März 2022 außer Kraft - ABD Teil E, 2. § 1 (Regelung für Praktikantinnen und Praktikanten) hier: Berufspraktikum zur pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung rückwirkend zum 1. April 2021 - ABD Teil F, 15. (Dienstzulage des Schulwerkes der Diözese Augsburg) hier: Sonderregelung rückwirkend zum 1. Januar 2020 befristet bis 31. August 2022 II. Redaktionelle Änderungen - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - D, 6a. - F, 13., F, 14. - Anhang I: Beschlüsse Die 9. Ergänzungslieferung der neuen Loseblattsammlung zum ABD mit dem Stand 31. März 2022 beinhaltet die Beschlüsse der 198. Vollversammlung vom 1./2. Dezember 2021.

von Sabine Mayer

mehr


  • 05.04.2022
Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

ak.mas INFO April 2022

Bericht von der Bundeskommission, 31. März 2022

Tarifrunde Ärzte, Anlage 30 Tarifrunde SuE vertagt „Kurzarbeit“ im Vermittlungsausschuss Dienstpflichten / Loyalitätsobliegenheiten Neue Entgeltordnung / Anlage-2-Reform Präventionsordnung / Schutz der Mitarbeitenden vor Gewalt Neubesetzung der Ausschüsse Fahrradleasing Neuer Vorstand der Mitarbeiterseite

von Frank Raapke

mehr


  • 31.03.2022

199. KODA-Kompass Vollversammlung

Die 199. Vollversammlung am 23./24. März 2022 der Bayer. Regional-KODA beschloss einige Neuerungen für Lehrkräfte, Kita-Beschäftigten, pastoralen Berufsgruppen sowie für Beschäftigte ohne sonstigen tariflichen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung und befasste sich auch mit kirchenpolitischen Themen. Wie gewohnt stehen diese Inhalte für Sie auf der Homepage www.kodakompass.de zum Download oder Online-Lesen bereit. Weiterführender Link: https://www.kodakompass.de/home/nachrichten/199-vollversammlung bzw. direkt zum Bericht / pdf-Datei https://www.kodakompass.de/images/downloads/vollversammlungen/199.%20VV%20Bericht%20BayRK-MAS.pdf

von Sabine Mayer

mehr


  • 26.01.2022

RK-Bayern Info Januar 2022

Erste gemeinsame Sitzung der neuen Regionalkommission Bayern Regionalkommission Bayern konstituiert sich in neuer Amtszeit! Was ist eigentlich die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V. und wofür ist die Regionalkommission Bayern zuständig? Corona-Sonderzahlung für Beschäftigte der Anlage 21 und 21a

von Frank Raapke

mehr


  • 23.12.2021

ak.mas Sonder-INFO Nr. 2

Ausbildung Die neue Anlage 7 AVR

von Frank Raapke

mehr